Zahnfreilegung und Anschlingung von Dr. Dr. Martens in Innsbruck

Es kann vorkommen, dass einzelne Zähne nicht wie vorgesehen in die Mundhöhle durchbrechen. Auf diese Weise entsteht meist eine Zahnlücke. Die Ursachen dafür können unterschiedlich sein. In unserer Praxis in Tirol führen wir zielgerichtete Untersuchungen sowie eine geeignete Therapie durch.

Die Vorgehensweise bei der Zahnfreilegung und Anschlingung

Auf einem Röntgenbild lässt sich feststellen, dass ein Zahn zwar vorhanden ist, allerdings noch immer im Kiefer liegt. Solche Zähne können von uns an die richtige Stelle bewegt werden. Wir legen den Zahn zunächst frei und kleben ein Bracket – ein Befestigungselement – auf den entsprechenden Zahn. In das Bracket wird ein Gummiring eingehängt, so dass der Zahn auf Zug gehalten wird. Im Lauf der Zeit wird der Zahn im Knochen bewegt und an die vorgesehene Stelle gebracht. Damit der Zahn mit Hilfe der Anschlingung in den Kieferbogen eingeordnet werden kann, ist die Zusammenarbeit mit einem Kieferorthopäden sowie mit Ihrem Hauszahnarzt nötig.

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Untersuchungstermin

Bevor mit der Anschlingung und der Zahnfreilegung begonnen werden kann, ist eine sorgfältige und exakte Untersuchung nötig. Dr. med. dent. Stephan Wiens und Dr. med. Dr. med. dent. K. Helge Martens nehmen sich gerne ausreichend Zeit für eine Untersuchung und anschließende Behandlung in Innsbruck in Tirol.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.